Winterwanderung des Westerwald-Verein Daaden
Eine schöne Winterwanderung am 8. Februar auf den Höhen des Daadener Landes, zwar ohne Schnee aber bei schönem und kaltem Winterwetter, hatte Michael Bender vorbereitet.
Die Höhenwege auf der Rothenbach und die Wanderwege rund um den Hommelshahn boten den 18 Teilnehmern die erwarteten schönen Ausblicke. Bei idealem Wanderwetter und bei viel Sonnenschein, konnte die Wandergruppe die winterliche Natur genießen.

Die Wegstrecke verlief zum Teil auch auf dem neuen Pilgerweg Daaden, direkt vorbei an einigen dort neu aufgestellten Ruhebänken. Von hier konnten die Wanderfreunde dann die schöne Aussicht ins Daadetal und darüber hinaus ins Daadener Land genießen. Der durch den Borkenkäfer verursachte Schaden ist in diesem Bereich besonders groß, da ganze Fichtenbestände gerodet werden mussten. Dadurch ergeben sich natürlich nun heute viele und weite Aussichten ins Daadener Land.

Bevor es weiter ging, wurde an der vereinseigenen Westerwaldhütte „Auf der Rodenbach“ dann eine kurze Rast eingelegt (siehe Foto). Der weitere Weg führte dann in den Bereich der Rothenbach. Von hier hatten die Wanderer nun eine Weitsicht bis ins benachbarte Siegerland, sogar mit Blick auf den markanten Berg „Alte Burg“, auf dessen Gipfel noch heute eine gut erhaltene Wallburg zu erkennen ist. Diese Wanderung war auch diesmal wieder ein schönes Erlebnis für alle Teilnehmer der Wanderung, mit einem sicherlich hohem Erholungswert für Körper und Geist.