Jahreshauptversammlung 2025 des Westerwald-Verein Daaden
Zur der Jahresversammlung im Biersdorfer Bürgerhaus konnte Vorsitzender Ulrich Meyer zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen und eröffnete sogleich die Versammlung. Zuerst wurde Michael Bender einstimmig zum Protokollführer gewählt. Im Anschluss erfolgte dann die Totenehrung im Gedenken an die 5 verstorbenen Mitglieder seit der letzten Jahreshauptversammlung.
Im Bericht des Vorsitzenden ging Ulrich Meyer auf die sehr rege Teilnahme an den verschiedenen Wanderungen und Veranstaltungen ein. Er lobte den Einsatz aller, die sich so vehement für die Ziele des Vereins eingesetzt haben. Die vielen Wanderungen, wie z.B. die Seniorenwanderungen, die Tageswanderungen und Themenwanderungen waren alle gut organisiert, ohne Zwischenfälle, aber mit viel Freude verlaufen. Die Schulwanderung der vierten Klassen der Grundschulen Daaden und Biersdorf hatte den Schülerinnen und Schülern jedenfalls wieder großen Spaß gemacht, was sicher auch am gemeinsamen Grillen an der Wilhelm-Fischbach-Hütte zum Schluss der Wanderung lag, so der Vorsitzende.
Daneben wurden im vergangenen Jahr auch Radtouren angeboten, sowie die obligatorische Fackelwanderung.
Er berichtete vom Tagesausflug nach Seligenstadt, der sicher ein Höhepunkt war, wenn es auch zeitweise kräftig geregnet hatte, vom Waldgottesdienst mit zwei Täuflingen und dem anschließendem Familientag. Alles ehrenamtlich, bestens vorbereitet und mit erheblichem Zeitaufwand, damit alle Teilnehmer auch zufrieden sind, so Ulrich Meyer. Er berichtete weiter, dass im vergangenen Jahr zwei neue Mitglieder dem Verein beigetreten sind, sodass der Westerwald-Verein jetzt 152 Mitglieder hat.
Vorsitzender Ulrich Meyer informierte die anwesenden Mitglieder auch über die Arbeit des Arbeitskreises im Westerwald-Verein. Für dieses Jahr steht eine Beteiligung an einer Ausstellung mit dem Bergbaumuseum in Sassenroth an, zum Thema „60 Jahre Schließung der hiesigen Eisenerzgruben“, sowie eine schriftliche Aufarbeitung von Gesprächen mit noch lebenden Bergleuten im Mai 2023. Auch über die neue und derzeitige Situation der Arbeitskreise, die entstanden ist durch die Spaltung und den Austritt einiger Mitglieder aus dem bestehenden Arbeitskreis, gab er einen kurzen Lagebericht.
Es folgten dann umfassende Berichte von Gerhard Görg zu den Seniorenwanderungen, seiner Tätigkeit als Wegewart und der Bericht des Wanderwartes und Naturschutzwartes Michael Bender. Michael ging nochmal auf den Ausflug nach Seligenstadt ein und informierte schon über den Ausflug in diesem Jahr nach Monschau mit der Wanderung im Hohen Venn und einer geführten Stadtbesichtigung.
Dann folgte ein positiver Kassenbericht, den diesmal der Vorsitzende aus besonderen Gründen selbst vortragen musste. Den Bericht des Kassenprüfers über die ordentliche Kassenführung gab der langjährige Kassenprüfer Fritz-Walter Schöllchen und beantragte, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. In diesem Jahr musste auch der Vorstand wieder neu gewählt werden.
Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder
Einer der schönsten Tagesordnungspunkte auf einer Jahreshauptversammlung ist sicher die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zu ehren waren diesmal für 25 Jahre Mitgliedschaft Gerlinde und Kurt Staab, sowie Heike und Peter Diehl. Beide Paare waren wegen Krankheit verhindert an der Ehrung teilzunehmen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft und Treue zum Verein wurde Alfred Körner und für ganz besonders treue und lange 50 Jahre wurde Waltraud Reusch geehrt. Auf dem Foto sind diese beiden Mitglieder mit dem Vorsitzenden Ulrich Meyer zu sehen, der ihnen ein kleines Geschenk überreicht hat.

Vorstandswahlen
In diesem Jahr standen wieder die Wahlen zum Vorstand an. Unter der Leitung des Wahlleiters Dieter Wollenweber wurde bei vereinbarter offener Wahl, der neue Vorstand jeweils einzeln. Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich für die neue Periode wieder zur Verfügung und wurden auch ohne Gegenkandidaten einstimmig gewählt. Neu in den Vorstand wurde als Kassenwart Jörg Schreiber, Dieter Jung und Heinz Lorenz als Beisitzer, sowie Lisa Mies-Bender zur Kassenprüferin gewählt. Die Wahl aller Vorstandsmitglieder war jeweils einstimmig.
Vorsitzender: | Ulrich Meyer |
Kassenwart: | Jörg Schreiber (Neuwahl) |
Wanderwart: | Michael Bender |
Naturschutzwart: | Michael Bender |
Wegewart: | Gerhard Görg |
Pressewart: | Gisbert Weber |
Beisitzer: | Dieter Jung und Heinz Lorenz (Neuwahl) |
Kassenprüfer: | Walter Schöllchen und Lisa Mies-Bender (Neuwahl) |
Vorsitzender Ulrich Meyer danke Dieter Jung, dass er über viele Jahre die Kasse des Westerwald-Vereins geführt hat.
Mitgliederanträge lagen nicht vor, sodass die Versammlung um 19.00 Uhr beendet wurde. Danach gab es Gelegenheit zum gemeinsamen Schnitzel-Essen und zur Aussprache über das vergangene Wanderjahr.