Wandern und anschließend Grillen!

3. August 2022

Eine gute Beteiligung fanden die Angebote in Friedewald und Derschen

Immer mehr besteht Interesse daran, dass sich Wanderfreundinnen und Wanderer nach dem Wandern noch gemütlich zusammen setzen. Im Sommer bietet sich natürlich dann an, dass man sich einfach noch zum Grillen zusammen findet.

So hatte nun Stefan Gilg im Monat Juni (Wanderung lt. Wanderplan vom 10. April) eine zirka 9 Kilometer lange Rundwanderung „Rund um Friedwald“ vorbereitet. Diese leichte Wanderroute bot immer wieder schöne Ausblicke auf das kleine Schlossstädtchen. Man muss ja wissen, dass Friedewald vor vielen Jahren schon mal die Stadtrechte besaß.

weiterlesen . . .

Daadener Seniorengruppe des WWV wandert im Bereich Dauersberg

2. August 2022

Am Mittwoch, den 17. August 2022 ist eine rund 6 Kilometer lange Rundwanderung im Gebiet um Dauersberg geplant. Wanderführer Gerhard Görg hat diese Wandertour geplant und vorbereitet und wird die Wanderfreunde auch führen. Zum Abschluss ist auch wieder eine Schlusseinkehr, diesmal in einem Cafe in Gebhardshain vorgesehen.

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz/ Festplatz in Daaden oder um 14.00 Uhr in Dauersberg am Parkplatz Friedhof/Kirche.

Rückfragen bitte bei Gerhard Görg, Tel. 02743/3403.

Wanderung rund um den Gumpertsknapp

28. Juli 2022

Die Wanderung am Sonntag, 07.08.2022 beginnt am Ortsrand von Katzwinkel an der Waldesruh und führt durch schöne alte Buchenwälder zum Forsthaus von Schloss Junkernthal. Weiter führt der Weg dann entlang der Asdorf und des Winnersbaches zum Stollenportal der Grube Glücksbrunnen. Die Grube Glückbrunnen war eine der bedeutendsten Gruben im Raum Niederfischbach.

Mit der Förderung wurde in der Grube im Jahr 1800 begonnen. Der Betrieb wurde 1931 eingestellt. Gefördert wurde Spateisenstein, Bleierz und Kupfererz. Im Bereich des Gumbertsknapp waren außer der Grube Glückbrunnen noch weitere Gruben in Betrieb, die Grube Gumberstkopf, Heinrichssegen und Tannenbaum.

Weiter führt der Weg dann wieder zurück zum Ausgangspunkt durch ein schönes Waldgebiet.

Die Wanderung hat eine Länge von ca. 12 Kilometer, die von Teilnehmern mit normaler Kondition als mittelschwer einzuordnen ist.

Wanderführung: Familie Heck

Wichtig: Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung!

Hinweis:
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter der Wanderung ist der Westerwald-Verein Daaden e.V. „Nicht-Mitglieder“ des Westerwald-Verein e.V. sind herzlich willkommen.

Der Westerwald-Verein und seine Wanderführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Personen- oder Sachschäden, Verlusten oder Verspätungen.

Wanderwart: Michael Bender, Tel.:02743 1205

Uhrzeit/Treffpunkt: 9.30 Uhr,
57567 Daaden Parkplatz/Festplatz
(Nähe Bahnhof) Navigationsgerät: Daaden, Bahnhofstr. 6

Veranstalter: Westerwald-Verein Daaden e.V.
Kontakt: vorstand@westerwaldverein-daaden.de

Derschen steht diesmal im Fokus der Rundwanderung

29. Juni 2022

Der Westerwald-Verein Daaden gestaltet sein Wanderprogramm möglichst so, dass im Laufe weniger Jahre in jeder Ortsgemeinde des Daadener Landes eine Wanderung stattfindet. So erkunden die Wanderfreunde bei schönen Rundwanderungen immer wieder neue Wege und interessante Bereiche in den verschiedenen Ortsgemeinden. Meistens schließen sich diesen Wanderungen eine Schlussrast an, wobei dann meist gegrillt wird und auch alle noch in gemütlicher Runde zusammen sitzen.

So ist es auch diesmal bei der Seniorenwanderung im Juli. Für Mittwoch, 20. Juli 2022 hat Gerhard Görg und Volker Rosenkranz eine Wanderung „Rund um Derschen“ vorbereitet. Die Route verläuft entlang dem Derscher Rundwanderweg, jedoch etwas abgekürzt und ist 6 Kilometer lang (siehe Streckenplan). Eine Wanderroute mit vielen schönen Blicken über Derschen und weit in die Landschaft. Ziel ist dann natürlich an der Grillhütte in Derschen. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt. Gästewanderer sind herzlich willkommen.

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Parkplatz/Sportplatz in Derschen oder um 13.30 Uhr am Parkplatz/Festplatz in Daaden.

Für die Teilnahme am Grillen ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel.-Nr. 02743/567. Wie immer ist die Teilnahme auf eigene Gefahr.

Rund um Friedewald mit dem Westerwaldverein Daaden e.V.

15. Juni 2022

Eine Wanderung am Sonntag 26.06.2022 mit Ausblicken auf den Ort Friedewald mit dem schönen Schloss erwartet sie. Friedewald wurde erstmals 1324 urkundlich erwähnt unter dem Namen „Flecken Friedewald“. Friedewald erhielt von Ludwig dem Bayern die gleichen Stadtrechte wie Frankfurt am Main, ist jedoch um einiges kleiner geblieben.

Friedewald

Die Wanderung beginnt an der Grillhütte in Friedewald. Vorbei an einer Relax-Bank, den Windrädern auf der Friedewälder Höhe, einem schönen Rastplatz, dem ehemaligen Forsthaus geht es zum NSG Schimmerich welches 1980 das erste Naturschutzgebiet im Kreis Altenkirchen war. Am Ende der Wanderung ist eine Schlussrast mit Grillen an der Grillhütte in Friedewald geplant.

Die Wanderung hat eine Länge ca. 9 Kilometer, die mit 160 Höhenmetern von Teilnehmern mit normaler Kondition als mittelschwer einzuordnen ist.

Wanderführer: Stefan Gilg

Für die Schlussrast mit Grillen ist eine Anmeldung beim Wanderführer erforderlich unter Tel: 0175 5357 150 oder – Email: stefan@gilgonline.de

Wichtig !!: Festes Schuhwerk

Hinweis:
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter der Wanderung ist der Westerwald-Verein Daaden e.V. „Nicht-Mitglieder“ des Westerwald-Verein e.V. sind herzlich willkommen.

Der Westerwald-Verein und seine Wanderführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Personen- oder Sachschäden, Verlusten oder Verspätungen.

Wanderwart: Michael Bender, Tel.:02743 1205

Uhrzeit/Treffpunkt: 9.30 Uhr,
57567 Daaden Parkplatz/Festplatz
(Nähe Bahnhof) Navigationsgerät: Daaden, Bahnhofstr. 6

Veranstalter: Westerwald-Verein Daaden e.V.
Kontakt: vorstand@westerwaldverein-daaden.de

Wandern rund um Merkelbach

26. Mai 2022

Die Seniorengruppe des WWV Daaden wandert am 8. Juni 2022 wieder auf den Höhen des Westerwaldes. Hier kennt sich Wanderführer Gerhard Görg besonders gut aus, der diese Wanderung auch vorbereitet hat und führen wird. Achtung: Entgegen der Ankündigung im Wanderplan musste der Termin um eine Woche vorverlegt werden.

Die Route mit schönen Aussichten über die typische weite Landschaft des Westerwaldes ist ca. 5 Kilometer lang und leicht zu wandern. Am Schluss ist natürlich wieder eine Einkehr bei Kaffee und Kuchen vorgesehen.

Treffpunkt um 13.30 Uhr am Parkplatz/Festplatz in Daaden oder um 14.00 Uhr direkt am Dorfgemeinschaftshaus in Merkelbach. Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr, da der Westerwald-Verein keine Haftung übernehmen kann. Rückfragen bitte an Gerhard Görg unter Tel. 02743/3403.

Westerwald-Verein Daaden lädt zum Familienwandertag ein!

25. Mai 2022

Zusammen wandern mit vielen Freunden und der Familie ist am schönsten. Deshalb lädt der Westerwald-Verein Daaden für Samstag, den 11. Juni 2022 zum Familienwandertag ein. Mit einer großen und einer kleinen Wanderrunde und einer gemeinsamen Rast an der Schutzhütte ist für jeden etwas dabei.

Die große Runde (ca. 8 km) startet um 13.00 Uhr an der Hüllbuche, die kleinere (ca. 5 km) um 14.00 Uhr am selben Ort. Da wir einen Wandertag für die gesamte Familie planen und sowohl die Großen als auch die Kleinen herzlich willkommen sind, werden wir auf der kürzeren Runde auch Zwischenstopps zum Spielen für Kinder machen.

An der Westerwaldhütte ist für das leibliche Wohl alles getan: Bei Kuchen, Fleischwurst und Kaltgetränken wird sicher jeder fündig werden. Damit wir entsprechend planen können, bitten wir unbedingt um Anmeldung von Montag, den 30.05.2022 bis Mittwoch, den 08.06.2022 bei Margit Dippel (02743/1616) Bitte gebt dabei auch an, wie viele Personen an den beiden Wanderungen teilnehmen wollen.

Ihr müsst nicht angeben, ob ihr die größere oder die kleinere Runde wandern wollt (das könnt ihr auch ganz spontan entscheiden). Wer bei Beginn der Wanderung vor Ort ist, kann sich der jeweiligen Wandergruppe anschließen. Natürlich sind auch Nichtmitglieder des Vereins herzlich willkommen!

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass festes Schuhwerk benötigt wird und die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt: Der Westerwald-Verein übernimmt keinerlei Haftung.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung, und dass wir dann gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen können.

Hui Wäller? – Allemol!

Westerwald-Verein Daaden ehrt langjährige Vereinsmitglieder

25. Mai 2022

Neuer Vorstand konnte endlich gewählt werden

Nachdem die Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, war es in diesem Jahr wieder endlich möglich, dass sich die Heimat- und Wanderfreunde satzungsgemäß zur Jahresversammlung und zum anschließendem gemütlichen Beisammensein treffen konnten. Leider waren diesmal starke Unwetter für den Abend angekündigt, sodass doch zahlreiche Wanderfreunde zuhause geblieben sind und nur zirka 30 Mitglieder anwesend waren.

Eigentlich hätte 2021 turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt werden müssen. Weil dies aber wegen der Pandemie nicht geschehen konnte und der Vorsitzender Martin Schmidt aus beruflichen Gründen für den Vorsitz auch nicht mehr antreten wollte, musste schnell eine Zwischenlösung gefunden werden. Es stellte sich dankenswerterweise dann Ulrich Meyer, der auch Sprecher vom Arbeitskreis „Heimatgeschichte Daadener Land“ ist, zur Verfügung. Somit hat er nun fast 2 Jahre schon die Vereinsgeschäfte vom Westerwald-Verein Daaden geführt und dann auch zu der Jahresversammlung 2022 eingeladen.

weiterlesen . . .