Archiv der Kategorie 'Wanderungen'

Schöne Herbstwanderung der Wanderfreunde vom WWV Daaden

Samstag, den 25. Oktober 2025

Der Molzberg in Betzdorf war diesmal das Ziel

Mitte September hatten sich 14 Wanderfreunde der Seniorengruppe vom Westerwald-Verein Daaden getroffen, die sich bei bestem Wanderwetter diesmal den Molzberg in Betzdorf zum Ziel einer Herbstwanderung ausgesucht hatten.

Es war unter der Führung von Wanderführer Heinz Lorenz eine schöne, zirka 5 Kilometer lange und leichte Rundwanderung, die auch überwiegend durch einen wunderschönen Laubwald verlief. Die Bäume mit dem derzeitig bunt gefärbten Laub in den schönsten Herbstfarben, es war eine wirkliche Augenweide. Auf dem Weg wurde auch von oben immer wieder ein Blick auf Betzdorf geboten. Dieser Tag war ein schöner Wandertag, so die einhellige Meinung der Wanderer.

Die obligatorische Schlussrast genossen die Wanderfreunde dann bei Kaffee und Kuchen in einem schönen Café in der Betzdorfer City.

Wanderung auf dem Traumpfad „Rheingoldbogen“

Sonntag, den 28. September 2025

Westerwald-Verein Daaden wieder auf Wandertour am Rhein

Zu einer schönen und auch besonderen Wanderung trafen sich Anfang September 15 Wanderfreunde vom Westerwald-Verein Daaden in Brey am Rhein. Jedes Jahr ist am Rhein eine Wanderung im Programm der Wanderfreunde vorgesehen, um ein weiteres Stück der sehr schönen Rheinlandschaft hier im Bereich „Weltkulturerbe Mittelrhein“ zu erleben.

Wanderführer Heinz Lorenz hatte auch in diesem Jahr die Wanderung ausgesucht, sie vorbereitet und auch geführt. Diese ca. 13 Kilometer lange Tour, führte bei schönstem Wanderwetter zuerst durch den alten Ortsteil von Brey. Danach ging es weiter leicht bergauf durch einen herrlichen Mischwald bis zum Standort der Info-Tafeln, die im Text ausführlich auf die ehemalige römische Wasserleitung (sicher eine technische Meisterleistung der Römer) hinweisen. Nach der ersten Rast verlief der weitere Weg dann auf schmalen Pfaden zu einem sehr schönen Aussichtspunkt, von wo man einen wunderbaren Ausblick ins Rheintal und auf die gegenüberliegende Marksburg genießen konnte. Ein idealer Standort für die Mittagspause.

Gut gestärkt ging es nun weiter in Richtung Kloster Jakobsberg und bergab durch das Weinparadies Bopparder Hamm, wieder mit schönen Ausblicken ins Rheintal. Nach der Mittagspause führte die Wanderroute dann durch ein flaches Hochplateau und zwischen Wiesen und Maisfeldern an der Marienkapelle vorbei wieder zum Parkplatz in Brey zurück.

Die Schlussrast war jedoch wieder in der Heimat, wo die Wanderfreunde hier in Weitefeld in einer Gastwirtschaft bei gutem Essen den gelungenen Wandertag ausklingen lassen konnten.

Wandern und anschließend eine leckere Fischmahlzeit!

Sonntag, den 21. September 2025

Der WWV Daaden wanderte in Dierdorf mit Treff im Fischlokal Isertal

Es ist schon zu einer beliebten Tradition geworden, dass einmal im Wanderjahr, wenn auch die Tage dann schon herbstlicher werden, eine kurze Wanderung mit einer Einkehr in einem typischen Fischlokal abschließt. So hatte Wanderführer Gerhard Görg, genau wie im Vorjahr wieder die Fischerhütte „Zum Isertal“ ausgesucht.

Zur rund 4 Kilometer langen Wandertour rund um Dierdorf hatten sich 12 Wanderfreunde eingefunden, die den schönen Ort etwas besser kennen lernen durften.

Doch im Fischlokal waren es 18 Personen, ein Beleg dafür, dass dies gut ankommt, selbst, wenn der Weg ins Isertal ganz schön weit ist. Somit sollte eine derartige Wanderung auch für das nächste Jahr ins Wanderprogramm aufgenommen werden.

E-Bike Tour zur Tiefenrother Höhe

Freitag, den 29. August 2025

Für Anfang August hat der WWV Daaden eine E-Bike-Tour von Daaden zur Tiefenrother Höhe angeboten. Diese konnten dann auch bei gutem Wetter, ohne Regen und mit vielen sonnigen Abschnitten durchgeführt werden. Die Teilnehmer waren sehr angetan von den weiten Ausblicken in die Landschaft, die diese Tour geboten hat und haben auch die Natur im August genießen können.

Die 56 Kilometer lange Wegstrecke mit zirka Tausend Höhenmetern verlief teilweise auf dem Radweg von Wahlbach nach Gilsbach, weiter über die Höhen der Kalteiche bis zur Tiefenrother Höhe, oft auch im Wechsel durch eine schöne und schattige Waldlandschaft. Der Rückweg führte dann über Würgendorf, wo die Radfahrer noch die 700 Jahre alte Wehrkirche besichtigt konnten, weiter über den Siegerland-Höhenring. Nachdem man den Ort Lippe verlassen hatte, ging es nun bergab zurück nach Daaden.

Für alle Teilnehmer war es nach einstimmiger Aussage eine schöne und erlebnisreiche E-Bike-Tour.

Wandern an der Nister, da wo sich „Kleine und Große Nister“ vereinigen

Samstag, den 23. August 2025

Zu einer schönen Wanderung hatten sich am letzten Wochenende 24 Wanderfreunde eingefunden, die eine rund 6 Kilometer lange Wanderung in der Kroppacher Schweiz unternommen haben. Die beiden Nisterflüsse waren das Gebiet, das sie besonders in den Blickpunkt genommen hatten. Am Zusammenfluss der beiden Flüsse, auch schon mal das „Deutsche Eck“ genannt, haben sich die Wanderinnen und Wanderer dann auch zu einem Gruppenfoto zusammen gestellt.

Wanderführer Gerhard Görg hatte die Wanderstrecke ausgesucht und auch die Wandergruppe geführt. Zur Schlussrast trafen sich dann alle im Cafe Wilhelmsteg, wo leckere Waffeln mit Eis und Sahne eine gelungene Wanderung abschloss.

Westerwald-Verein Daaden hatte zum Familientag geladen

Samstag, den 19. Juli 2025

In diesem Jahr hatte es sich ergeben, dass die Termine vom Westerwald-Verein und der Kirchengemeinde Daaden sich in Sachen Waldgottesdienst überschnitten haben. Somit fällt leider der Waldgottesdienst Ende August aus und der Familientag wurde dann früher auf den 16. Juli festgesetzt.

Zahlreiche Wanderfreundinnen und Wanderfreunde hatten sich schon frühzeitig zum gemeinsamen Treffen an der Grillhütte in Nisterberg eingefunden. Aber es wurde natürlich auch gewandert, denn Wanderführer Gerhard Görg führte bereits schon vorher eine Gruppe von 17 Wanderer auf dem Rundweg N1, der rund um Nisterberg ausgezeichnet ist und einer kleinen Zusatzschleife dann auch zur Grillhütte.

Hier war bereits alles vorbereitet, die ersten Würstchen lagen auf dem Grill und so konnten die Nichtwanderer schon mal zuschlagen bevor die Wandergruppe eintraf. Einige Frauen hatten wieder Salate gemacht, die Würstchen waren gegrillt und allen hat es gut gemundet. Da aber der Wettergott es diesmal nicht ganz so gut gemeint hatte, endete der Familientag frühzeitig mit einem herzlichen Dank an alle, die sich zum Gelingen eingebracht hatten.

Daadener Seniorengruppe wanderte im Bereich Hattert

Montag, den 23. Juni 2025

Zu einer Wanderung im Bereich Hattert-Müschenbach konnte Wanderführer Gerhard Görg diesmal 17 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde begrüßen.

Eine schöne Rundwanderung bei heißen 26 Grad im Hattergrund fand wieder viel Zustimmung. Natürlich wurde auch diese Tour mit einer Schlussrast beendet, wozu sich das nahegelegene Cafe Hehl bestens anbot.

Daadener Grundschüler auf lehrreicher Wanderung

Freitag, den 13. Juni 2025

Wie schon seit mehreren Jahren hatte auch in diesem Jahr der Westerwald-Verein Daaden die Daadener Grundschüler der vierten Klassen zur Wanderung an die Wilhelm-Fischbach-Hütte eingeladen. Für die 44 Grundschülern und ihre Lehrerin stand erst mal ein steiler Aufstieg hoch zur Hüllbuche an. Aber das wurde gut geschafft und oben angekommen, wurde den Kindern Naturkundeunterricht pur geboten. Denn Förster Rainer Gerhardus, ehemals Förster in Daaden und jetzt im Ruhestand, war mit auf der Wandertour. Er konnte den Schülern sachkundige Erklärungen zur Landschaft, zur Natur und insbesondere zum Wald und den Bäumen geben. Auf dem Weg zur Hütte bot sich für Rainer Gerhardus hierzu besonders der Hüllwald mit den vielen mächtigen und schönem Buchen an. Hier konnte er auch auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler eingehen und ihnen auch somit gezielt und sachkundig antworten. Der weitere Weg zur Hütte war nun eben, sodass alle nach kurzer Zeit das Ziel erreicht hatten.

weiterlesen …