Archiv der Kategorie 'Wanderungen'

Fackelwanderung des Westerwald-Vereins

Donnerstag, den 2. Januar 2025

Bei der diesjährigen Fackelwanderung waren mehr erwachsene Teilnehmer als Kinder beteiligt. Es hatten sich leider nur 12 Kinder eingefunden, doch 17 Erwachsene waren es, die eine kleine Runde mit Fackeln durch Daaden machen wollten.

Die Tour mit Wanderführer Gerhard Görg führte hoch zum oberen Ströther Weg und über die Martin Luther Straße zurück zum Hans-Artur-Bauckhage-Platz vor der „Alten Post“. Hier hatte man noch eine Holzhütte vom Martinsmarkt im November stehengelassen, in der Ursula Görg schon alles für die ankommenden Fackelwanderer vorbereitet hatte. Alle Kinder konnten sich einen Weckmann und auch Kinderpunsch abholen, die Erwachsenen wärmten sich mit heißem Glühwein wieder auf.

Jahresabschlusswanderung 2024 bei schönem Wanderwetter

Dienstag, den 10. Dezember 2024

Wanderfreunde des Westerwald-Vereins Daaden beendet das Jahr mit Schnitzel-Essen

Zur letzten Wanderung im Jahr konnte Wanderführer Gerhard Görg nur wenige Wanderinnen und Wanderer begrüßen. Hatte das angekündigte schlechte Wetter doch nur 15 Wanderfreunde angesprochen, aber viele vom Wandern abgehalten? Jedoch der Wettergott hatte es gut gemeint und so wurde die letzte Wanderung eine schöne Tour. Die Wanderstrecke verlief von der Biersdorfer Bürgerhalle aus über die „Bölze“ bis Daaden, dann wieder zurück über die Höhe zur Werrbach in Biersdorf und weiter bis zur Bürgerhalle.

weiterlesen …

Statt einer Herbstwanderung wurde es eine Winterwanderung

Sonntag, den 24. November 2024

Angekündigt als eine Wanderung in schöner Herbstlandschaft, wurde die Wanderung der Daadener Seniorengruppe am letzten Mittwoch rund um Elkenroth zu einer Winterwanderung. Denn wer hätte gedacht, dass gerade an diesem Novembertag der erste Schnee Einzug hält. Elf Wanderfreunde vom Westerwald-Verein Daaden waren soeben auf ihrer Rundtour, als schon leichter Schneefall einsetzte. Auf der Höhe von Elkenroth ist es natürlich auch nicht ungewöhnlich, wenn der Schnee dann liegen bleibt.

weiterlesen …

Wandern und Fischessen hatte viel Zuspruch

Sonntag, den 22. September 2024

Diesmal mussten die Wanderfreunde doch etwas weiter reisen um wie in jedem Jahr zum Anfang Herbst, eine Wanderung mit einem Fischessen zu beschließen. Wanderführer Gerhard Görg hatte seine Fühler ausgestreckt und ein schönes Fischrestaurant gefunden. Doch erst musste gewandert werden, diesmal war es eine rund 4 Kilometer lange Route im Bereich Kleinmaischeid. Es wurde bei bestem Wanderwetter eine schöne Rundtour, die allen gefallen hat.

weiterlesen …

Auf den Spuren des Bergbaus

Montag, den 16. September 2024

Gemeinsam Wandern ist am schönsten! Diesem Aufruf folgten bei schönstem Wetter, am Samstag, dem 07.09.2024, 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Stefan Gilg hatte die Wanderroute von 18km Länge und 500 Hm auf dem „Grubenwanderweg Daaden“ vorbereitet. Vom Heimatmuseum Daaden ging es, vorbei am Hohenseelbachskopf, zur Alten Mahlscheid und weiter Richtung Herdorf zur ehemaligen Grube San Fernando (heute Fa. Thomas Magnete).

weiterlesen …

Auf dem Waldaubacher Sagenweg gewandert

Mittwoch, den 17. Juli 2024

Zur Wanderung auf dem Waldaubacher Sagenweg hatte diesmal der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land eingeladen. 29 Wanderfreunde waren der Einladung von Volker Rosenkranz gefolgt und haben bei schönem Wanderwetter rund 5 Kilometer des fast 10 Kilometer langen Rundweges gewandert.

Eine interessante Tour auf den Höhen des hessischen Westerwaldes, wobei die zwölf Stationen spannende und unterschiedliche Sagen aus der Region und dem gesamten Westerwald dokumentieren. So z.B. die Sage der „Wilden Weiber“ und die Sage vom „Schinderhannes und dem Pfarrer von Rennerod“. Es ist somit auch ein kurzweiliger Rundwanderweg mit ausgeprägten Darstellungen der Sagen und mit zahlreichen Bänken, die zum Verweilen einladen. Unbedingt empfehlenswert und angebracht, später auch die restliche Strecke noch zu wandern.

weiterlesen …

Jahresausflug des Westerwald-Vereins Daaden nach Seligenstadt

Donnerstag, den 4. Juli 2024

Eine sehenswerte Kleinstadt mit Flair, gelegen am schönem Main

Da hatte es der Wettergut nicht gut mit den Wanderfreunden des Westerwald-Vereins Daaden gemeint, denn genau an dem Sonntag des Ausflugs bestimmte teils starker Regen den ganzen Tag und lies somit nicht die reinste Ausflugsfreude aufkommen.



weiterlesen …

Wie kommt das Alphorn ins Daadener Land?

Donnerstag, den 23. Mai 2024

Auch in diesem Jahr hatte Stefan Gilg wieder zu einer Wanderung im Gebiet um Friedewald eingeladen. Eine schöne und rund 9 Kilometer lange Wanderung auf den Höhen des Schlossdorfes Friedewald mit fast 50 Personen. Friedewald, das in diesem Jahr mit einem großen historischen Fest das 700 jährige Jubiläum feiern wird. Es war eine Tour, bei der man auch schon mal den Schirm brauchte, die diesmal aber musikalische Überraschungen der besonderen Art aufweisen konnte. Unterwegs gab es dann die unverhoffte und so tolle Überraschung, als zwei Musiker der Daadener Knappenkapelle den Wanderfreunden ein Ständchen mittels zwei Alphörner und das in standesgemäßer Kleidung des Alpenlandes gaben. Ein sicher seltener Anblick und Musikgenuss im Westerwald.

Wandern Friedewald

weiterlesen …